Schwimmen in Friesland |
![]() |
Wasserqualität: Gleich vorab: Bitte werfen Sie keinen Müll in die Gewässer! Die Behörden der Provinz Friesland sind verpflichtet, die Wasserqualität regelmäßig zu überprüfen. Hierbei werden Proben auf Bakterien, den Säuregehalt und Temparatur geprüft. Meistens gibt es keine Beantstandungen. Sollte es jedoch mal welche geben, werden Warnschilder aufgestellt und in den Medien darüber berichtet. Auch wenn das Wasser trüb ist, muss es nicht zwangsweise "dreckig" sein. Das trübe Wasser entsteht durch die Schwebstoffe im Boden. Die friesischen Kanäle und Seen sind oftmals durch Torfabbbau entstanden, weshalb der Boden meist sehr schlammig ist. Durch vorbeifahrende Schiffe wird dieser Schlamm vom Boden aufgewirbelt und sorgt somit für eine bräunliche Färbung des Wassers. Informieren Sie sich unter folgender Nummer über die Wasserqualität: 0031 (0)58 292 5650
Sicherheit: Baden Sie niemals alleine! Schwimmen Sie nach Möglichkeit nur in speziell abgesteckten Badezonen. Sollten Sie außerhalb dieser Zonen schwimmen, achten Sie bitte unbedingt auf vorbeifahrende Schiffe, Hindernisse im Wasser, Strömung und Verunreinigungen am Boden (Scherben)!
Tote Tiere: Durch eine erhöte Wassertemperatur kann es dazu kommen, dass Vögel und Fische an den sog. Botulismusbakterien sterben. Diese sind für den Menschen eigentlich ungefährlich, jedoch sollten Sie vorsichtig sein. Entfernen Sie tote Tiere nicht selbst aus dem Wasser, sondern überlassen Sie dies bitte den Spezialisten! Rufen Sie bitte folgende Nummer an, und melden Sie den Fund: 0031 (0)58 - 21 22 422.
|