|
|
Führerscheinfreier Bootsurlaub
Was die Führerscheinpflicht betrifft, sind die Niederlande etwas unbürokratischer als andere EU-Länder. So darf man bei den Holländern bereits ab 12 Jahren ein Boot bis 7 Meter mit einer Maximalgeschwindigkeit von 13km/h fahren.
|
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
Hebebrücken und Schleusen
Lesen Sie hier die Öffnungszeiten der Schleusen und Brücken und worauf beim Passieren zu achten ist.
|
|
Weiterlesen...
|
|
|
Verkehrsregeln
Die friesischen Gewässer sind gerade in den schönen Sommermonaten teilweise stark frequentiert. Daher ist es besonders wichtig, dass man sich an die Regeln hält, um sich und auch andere nicht zu gefährden.
|
|
Weiterlesen...
|
|
|
Richtig Anlegen und Festmachen
Wo Sie in Friesland anlegen dürfen, hängt unter anderem vom Zustand des Ufers ab. Aber machen Sie sich keine Sorgen, gerade hier finden Sie viele schöne Liegeplätze.
|
|
Weiterlesen...
|
|
|
Yachthäfen in den Niederlanden
Häfen gibt es in fast jeder niederländischen Stadt mit einer Anbindung an einen Kanal oder See. Die Häfen verfügen i.d.R. über Sanitäre Anlagen, ein Restaurant oder Cafe, einen kleinen Marineshop und Spielmöglichkeiten für Kinder.
|
|
Weiterlesen...
|
|
|
Kostenlos in der freien Natur anlegen?
Die Stiftung "De Marrekrite" bietet Ihnen in der Provinz Friesland die Möglichkeit, diesen Traum wahr werden zu lassen.
Über die gesamte Region verteilt gibt es ca. 3500 dieser kostenlosen Anlegeplätze.
|
|
Weiterlesen...
|
|
|
Schwimmen in den friesischen Gewässern
Sie schwimmen gerne in den Seen und Kanälen Frieslands? Die Gewässer in dieser wunderschönen Region laden zum Baden ein. Informieren Sie sich hier, was es zu beachten gilt.
|
|
Weiterlesen...
|
|
|
Angeln in den Niederlanden
Um in den Gewässern der Niederlande angeln zu dürfen, benötigen Sie einen speziellen Angelschein. Die Unterschiede der verschiedenen Angelscheine können Sie hier nachlesen.
|
|
Weiterlesen...
|
|
|
Der Wassersportführer
Wir empfehlen allen Wassersportlern, die sich auf niederländischen Gewässern aufhalten, den Wassersportführer zu lesen.
Dieser wird fast jedes Jahr in Zusammenarbeit der deutschen und niederländischen Behörden erstellt.
|
|
Weiterlesen...
|
|
|
Seewassertoilette
Ab Januar 2009 dürfen Seewassertoiletten in den Niederlanden nicht mehr genutzt werden. Ein Fäkalientank ist somit zwingend Pflicht! Wer beim lenzen seines Toilettenwassers erwischt wird, zahlt hohe Strafen.
|
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
|